Treppenrenovierung in Eigenregie – So klappt das Projekt an einem Wochenende
Share
Eine abgenutzte Treppe ist nicht nur ein optisches Problem, sondern kann mit der Zeit auch zu einem Sicherheitsrisiko werden. Wer sich mit dem Gedanken trägt, seine Treppe zu sanieren, steht vor der Frage: Selber machen oder Fachbetrieb beauftragen? Und welche Systeme eignen sich für Heimwerker?
In den letzten Jahren haben sich sogenannte Renovierungsprofile etabliert, die es ermöglichen, bestehende Treppenstufen ohne Abriss zu überarbeiten. Besonders beliebt sind modulare Systeme mit Aluminiumprofilen und strapazierfähigen Belägen aus Laminat oder Vinyl. Diese lassen sich direkt auf die alten Stufen montieren – meist ohne aufwendige Vorarbeiten.
Ein Beispiel aus Sachsen-Anhalt ist das System unserer Firma Trepsa, das speziell für Heimwerker entwickelt wurde. Es kombiniert stabile Kantenprofile mit dekorativen Trittflächen und einer Anleitung, die auch Laien durch die einzelnen Montageschritte führt.
Was benötigt wird: ein Maßband, eine Hand- oder Stichsäge, ein Akkuschrauber – und ein bisschen Geduld. Viele Kund:innen berichten, dass sie die komplette Renovierung an einem Wochenende umgesetzt haben. Neben der Kostenersparnis bietet das DIY-Modell auch den Vorteil, dass man die Kontrolle über Materialwahl und Ausführung behält.
Fazit: Wer handwerklich interessiert ist und sich an grundlegende Arbeiten herantraut, kann mit einem modularen Treppensystem wie von unserem TrepsaSystem aus Sachsen-Anhalt eine zuverlässige und ansprechende Renovierung umsetzen – mit messbarem Zeit- und Kostenvorteil.