Treppenrenovierung oder Neubau? Wann sich was lohnt

Ist die bestehende Treppe noch stabil, aber in die Jahre gekommen, stehen Hausbesitzer:innen häufig vor einer Entscheidung: Lohnt sich eine Renovierung – oder ist der vollständige Austausch sinnvoller?

Ein Neubau der Treppe – etwa bei Komplettsanierungen – hat unbestritten Vorteile: Man kann Form, Material und Steigungsverhältnis neu planen. Allerdings ist das aufwendig, teuer und oft mit wochenlangen Bauarbeiten verbunden. In bewohnten Häusern ist das kaum praktikabel.

Die Alternative: Treppensanierung mit Aufsatzsystemen. Diese Variante erhält die tragende Struktur der Treppe, überbaut sie aber mit neuen Belägen und Profilen. Besonders in älteren Häusern in Regionen wie Sachsen-Anhalt ist das eine häufig gewählte Lösung – oft aus praktischen Gründen. Kein Abriss, keine Statikprobleme, deutlich geringerer Aufwand.

Wir von Trepsa bieten Komplettsets an, die speziell auf Holz- oder Betonstufen abgestimmt sind. Wichtig ist, dass die Unterkonstruktion intakt ist. Dann lassen sich Tritt- und Setzstufen aus Laminat oder Vinyl einfach aufkleben und mit Kantenprofilen sichern.

Fazit: Eine Treppenrenovierung lohnt sich fast immer, wenn die Substanz tragfähig ist. Wer zudem auf Nachhaltigkeit und Ressourcen achten möchte, liegt mit einer Sanierung klar im Vorteil.

Zurück zum Blog